Erasmus +
Erasmus + ist ein EU-Bildungsprogramm, auch für die berufliche Bildung.
Es fördert unter anderem die europäische Zusammenarbeit und Internationalisierung der Ausbildung (Bachelor Professional Sozialwesen) und des Berufs. Unsere Fachakademie ist seit 2024 Erasmus+-akkreditiert. Jedes Jahr ist es uns möglich, einer zunehmenden Anzahl von Studierenden, einen Auslandsaufenthalt mit EU Fördermitteln zu ermöglichen.
Erasmus+ Beauftragte der FAKS Maria Stern Augsburg ist:
Nadine Breitsameter
Wir freuen uns, Finanzmittel zur Verfügung zu haben,
Mögliche Stellen wären beispielsweise in:
Wien, Spanien – Valencia, Barcelona oder Málaga, Zypern, auf Malta und Dänemark, etc.
Neben Sommerpraktika werden auch Gruppenmobilitäten in Europa gefördert. Dort tauschen sich werdende Erzieherinnen und Erzieher über ihre Erfahrungen und Ziele aus.
Chancengleichheit und Inklusion wird bei uns an der Fachakademie und bei dem Erasmus+ Programm großgeschrieben.
Jeder hat die Chance auf ein Praktikum im Ausland, ohne selbst finanziell dafür aufkommen zu müssen.
Außerdem ist es den Studierenden durch dieses Angebot möglich, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln, ihre Sprachkompetenzen zu erweitern und verschiedene Methoden und Konzepte aus dem Ausland, im Erzieherberuf kennenzulernen.
Erasmus+ ermutigt die Studierenden der kulturellen Vielfalt offen gegenüberzutreten. Erasmus+ ermöglicht den internationalen Austausch zwischen Erzieherinnen und Erzieher und dadurch wird das Internationale Wissens- und Erfahrungsspektrum erweitert.
College for professional qualification in education and Social care
-A short portrait of the vocational training at Fachakademie-
The Fachakademie für Sozialpädagogik Maria Stern in Augsburg is a college for vacational training in education and social care. (German Qualification Framework /DQF: level 6).
We are a private learning institution based on the offical national curriculum.
The school is a renowned educational institution specializing in social pedagogy. It offers comprehensive training programs to future educators and social workers, focusing on child and youth welfare, education and social care.
The Academy provides both theoretical and practical knowledge, with a curriculum that includes subjects like psychology, pedagogy, special education and law. Students also engage in internships and practical projects to gain real-work experience.
The goal is to prepare students for careers in various social institutions such as schools, daycares and social services, equipping them with the skills to support and empower individuals and communities in need.
Besides their vocational training as a state-certified educator, the students can take additional courses in Maths and an exam in English to achieve a University Entrance Qualification. So they can carry on studying for a Bachelor’s degree in field of education or social work by adding 3-4 semesters at a University of Applied Sciences.
Die Erasmus+Koordinatorin und unsere Direktorin freuen sich über Ihr reges Interesse und unterstützen Sie gerne.